Im November entwickelten die Klasse 2a und die Gfk gemeinsam wieder ein schönes Projekt:
Es ging um das Märchen Rapunzel!
Bei Frau Brecht gab es eine Rapunzel-Woche mit dem Märchen vorlesen, Rollenspiel, erst Knoten üben ( für ein Lesezeichen) – dann Zöpfe flechten. Das ist eine sehr gute feinmotorische Übung.
Dann wurde das Märchen gemalt – hauptsächlich der Turm mit den Mauersteinen – denn das sind gute Vorübungen für kleine Buchstaben.
Frau Schaal übte das Märchen auch mit Zöpfe flechten ein, sowie das Vorlesen und mit der schematischen Struktur des Märchens anhand eines Arbeitsblattes.
Der Höhepunkt war nun das gemeinsame Backen der ‚Rapunzel-Zöpfle‘ ,d.h. alle Kinder stellten an einem Vormittag die Hefezöpfle selbst her für sich – dabei war an einem Gruppentisch ein Profi, der/die den anderen zeigte, wie das Zöpfe flechten mit einem Hefeteig geht. An jedem Tisch waren 2 GFK-Kinder.
Während die Zöpfle im Backofen backten, lasen immer 3 bis 4 Kinder der Klasse 2a das Märchen in Abschnitten vor.
Das Fazit: