Die August-Lämmle-Schule gehört zu den wenigen Werkrealschulen des Landes, die bereits seit dem Schuljahr 1996/97 leistungsfähigen und lernwilligen Schüler/innen die Chance bietet, in einem freiwilligen 10. Schuljahr den Mittleren Bildungsabschluss zu machen. Dieser Abschluss ist dem Realschulabschluss gleichgestellt und wird in ganz Deutschland anerkannt.
Ab dem Schuljahr 2012/2013 fallen die Notenhürden für das 10. Schuljahr weg, das heißt allen Schüler/innen wird ein zehntes Schuljahr ermöglicht.
Hierdurch ergeben sich folgende Neuerungen:
Die Stundentafel für Klasse 10:
Mittlerer Bildungs- |
Hauptschul- |
|
I. Pflichtbereich | ||
Religionslehre / Ethik |
2 |
2 |
Deutsch |
6 |
3 |
Mathematik |
6 |
3 |
Englisch |
6 |
3 |
Wahlpflichtfach |
2 |
2 |
MNT (Materie-Natur-Technik) |
5 |
3 |
WZG (Welt-Zeit-Gesellschaft) |
2 |
2 |
MSG (Musik-Sport-Gestalten) |
2 |
2 |
Kompetenztraining |
1 |
1 (2-4) |
Berufsorientierende Bildung |
2 |
6 (Praxistag) + 2* |
II. Ergänzende Angebote | ||
(Zusatzunterricht) Französisch | ||
Insgesamt |
34 |
29 |
Voraussetzungen für den Erwerb des Mittleren Schulabschlusses sind:
Abschlussprüfung (MSA):
Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Erwerb des Mittleren Schulabschlusses:
Weitere Informationen sind zu finden unter:
www.kultusportal-bw.de