Warum will die ALS Gemeinschaftsschule werden?
- Wir erleben Unterschiede als Bereicherung des Schullebens und sind überzeugt, dass ein längeres gemeinsames Lernen die Bildungschancen aller Schülerinnen und Schüler erhöht.
- Wir haben jahrelange Erfahrung mit Kindern unterschiedlichster Herkunft und unterschiedlichster Begabung (Inklusion, Kooperationsklassen, Migranten…)
- Wir führen schon seit über 15 Jahren Schüler der Werkrealschule zu einem Mittleren Bildungsabschluss, die dann z.T. auch Abitur machen und studieren.
- Wir haben Erfahrung mit Ganztagesbetreuung (Mensa, Kernzeitbetreuung, großes AG-Angebot…)
- Wir haben ein breites Angebot der Schulsozialarbeit.
- Soziales Lernen hat in unserem pädagogischen Konzept einen hohen Stellenwert (Streitschlichter, soz. Kompetenztraining ).
- Wir praktizieren eine Bildungspartnerschaft und kooperieren mit vielen Firmen in Leonberg.
- Wir bieten eine breit angelegte Berufsorientierung mit diversen Praktikumsangeboten.
- Wir haben Pädagogische Assistenten und Lernbegleiter, sodass wir in kleinen Gruppen vielfältige individuelle Förderung durchführen können.
- Die räumliche und sächliche Ausstattung für eine zweizügige Gemeinschaftsschule von Klasse 1 bis Klasse 10 ist an der August-Lämmle-Schule vorhanden.
(zurück)