Elternbrief Nr.15 - 2020/21 - Schulstart nach den Weihnachtsferien
„Was lange währt wird endlich gut“ – getreu diesem Motto haben Schulleiter Karl Heinz Wetterauer und Schülersprecher Leon Muhammad vergangenen Dienstag Gabi Eisenmann, als Vertreterin des Vereins „Herzenswünsche e.V.“, einen Scheck in Höhe von 2218,10 € übergeben. Dies ist der Erlös des am 12.12.2019 erstmalig ausgerichteten ALS-Adventszaubers. Die Besucher hatten damals die Möglichkeit, sich weihnachtsmarkttypisch verwöhnen zu lassen: Punsch und Plätzchen, Rote Wurst und Kaltgetränke, Waffeln und Tee – für jeden war etwas dabei. Passend zur Adventszeit fanden musikalische Einlagen statt; Angebote – u.a. des Fördervereins – lockten viele zum Mitmachen in den Langbau ein. Ein Highlight waren die Weihnachtsmarkthütten auf dem Schulhof – diese waren sehr beliebt, um mit Freunden und Lehrkräften bei damals kaltem aber trockenem Wetter ins Gespräch zu kommen. Die Schulgemeinschaft ist glücklich, mit einem Teil des Erlös‘ vom Dezember 2019 schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen eine Freude zu bereiten.
Liebe Schülerinnen und Schüler, zum Start in den Weihnachtsmonat empfehlen wir euch, einen Blick auf die Homepage unseres Fördervereins zu werfen. Dort könnt ihr jeden Tag ein Türchen öffnen und euch die Zeit bis zum 24. virtuell versüßen. Wir wünschen allen eine schöne Vorweihnachtszeit!
Das Schulbustraining hat sehr viel Spaß gemacht. Zuerst hat die Polizei uns einen Film gezeigt über all die Sachen, die man während dem Bus fahren nicht machen darf, z.Bsp. direkt vor dem Bus auf die andere Straßenseite laufen oder an der Bushaltestelle zu schubsen, denn da kann man auf die Straße fallen und überfahren werden. Danach sind wir in den Bus eingestiegen und der Busfahrer hat die Zeit gestoppt bis wir alle drin waren. Einmal sind wir reingestürmt und einmal sind wir in Reih und Glied reingegangen. Beim Reinstürmen haben wir 52 Sekunden gebraucht und der Reihe nach 43 Sekunden.
Dann waren im Bus und der Fahrer hat uns einen Knopf gezeigt, mit dem man die Türen per Hand öffnen kann, wenn sie sich nicht von alleine öffnen. Das ging aber sehr schwer, er musste dazu einem Kind helfen. Schließlich hat es geklappt.
Zum Schluss sind wir noch eine Runde gefahren mit einer Vollbremsung. Das hat Spaß gemacht.
Von Ferdi und Hannah
Am 29.09. durfte die Klasse 5a zusammen mit Frau Franz einen Nachmittag im Schülercafé verbringen. Dort haben wir uns alle auf die Couch und die Sitzsäcke gesetzt und verschiedene Spiele gespielt, um uns besser kennenzulernen, zum Beispiel „Codeknacker“. Wir hatten schon nach zwei Minuten eine Lösung und dann haben wir den Code beim ersten Anlauf geknackt. Außerdem haben wir Lenas Geburtstag gefeiert. Am Ende gab es noch für jeden Kuchen und Kaba. Und dann war der Nachmittag im Schülercafé auch schon wieder vorbei.
Von Mia und Armina
Elterninfo Nr.8 - 2020/21 - Aktuelle Informationen
Gesundheitserklärung
Elterninfo Nr.7 - 2020/21 - Gesundheitserklärung Herbstferien
Elternbrief Nr.4 - 2020/21 - Informationen zur aktualisierten Corona-VO Schule
Schnellkontakt
August-Lämmle-Schule |
Wichtige Seiten![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Allgemeine InformationenDie August-Lämmle-Schule ist eine Gemeinschaftsschule. Sie liegt am Rande von Leonberg im Stadtteil Ramtel. Zur Zeit besuchen über 590 Schülerinnen und Schüler die ALS. |